Herzlich Willkommen auf der FJ-Homepage,
seit Neustem sind wir auch auf Instagram aktiv, schaut doch einfach einmal hier vorbei.
Darüber hinaus sind die Ranglisten und ein paar Bilder von der WM in Italien online.
Die letzten Jahre haben wir für euch im Archiv unter dem jeweiligen Jahr und dem Menüpunkt "Regatten" mit Berichten und Fotos aufbereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern.
Das aktuellste Bulletin findet ihr wie immer online.
Als kleiner technischer Hinweis: Für einige Plugins auf dieser Seite, kann es hilfreich sein den Ad-Blocker, falls vorhanden, für diese Seite zu deaktivieren.
Die Weltmeisterschaft in Porto San Giorgio (Italien) ist nach zehn Läufen an vier Segeltagen zu Ende gegangen. Wir wollen euch hier, anschließend an unsere Prognose davor, ein paar Eindrücke widergeben. Der Ort Porto San Giorgio selbst ist schon sehenswert, vor allem die Altstadt abseits des sehr touristischen Strandes. Autofahrer aufgepasst: Google verrät euch nicht, dass die Gleisunterführungen zum Teil nur 1,75m hoch sind! Ganz allgemein sollte das Auto hier nicht Transportmittel Nummer eins sein, die gesamte Innenstadt besteht aus enorm engen, zugeparkten Einbahnstraßen, also wohl dem, der ein unmotorisiertes Fortbewegungsmittel für die alltäglichen Wege dabeihatte!
Ganz im Sinne der letzten WM in Porto San Giorgio vor 20 Jahren standen unsere Boote direkt am bzw. auf dem Strand. Das hat bei einigen zunächst Skepsis hervorgerufen und es wurden im Vorfeld schnell noch strandtaugliche Räder an die Slipwagen montiert, der Strand war jedoch so gut befahrbar, dass das alles sehr gut funktionierte! Der ausrichtende Verein Lega Navale Italiana hat uns freundlich empfangen und die Eröffnungsfeier sehr öffentlichkeitswirksam auf einem (Markt-?) Platz in der Nähe des Strandes abgehalten, mit den obligatorischen Reden diverser Würdenträger, inklusive des Polizeichefs, dem wir wohl verdanken, dass einige hundert Meter Parkmöglichkeiten an der Strandpromenade nur für Teilnehmer der WM reserviert waren!
52 Boote aus sechs Nationen sind letztlich gestartet, also sogar noch ein paar mehr als ursprünglich gemeldet waren, sodass sich ein großartiger Anblick bot, wenn alle am Wasser standen und darauf warteten, dass die Startverschiebungsflagge nach unten geht. Meistens bedeutete diese, dass auf der Adria zu wenig oder zu drehender Wind herrschte. In den ersten drei Tagen konnten dann trotzdem drei Läufe gesegelt werden, auch wenn der Wind am ersten Tag so sehr nachließ, dass einige Teams im letzten Lauf nicht mehr innerhalb des Zeitlimits finishen konnten. Am letzten Regattatag warteten wir ausnahmsweise nicht auf mehr Wind, sondern auf kleinere Wellen! Die (heimischen) Teams mit Klapprudern hätten ohne Schwierigkeiten vom Strand wegfahren können, aber mehr als die Hälfte des Startfeldes hat Steckruder, sodass die Angst groß war, dass diese im Wellental auf den Grund schlagen und die Boote beschädigt werden – dies ist eine Erfahrung der letzten WM an diesem Ort, wo sich bei ähnlichen Verhältnissen mehrere Boote das Ruder abrissen. Letztlich beruhigte sich das Meer genug, um die Boote ins Wasser zu lassen und ein Lauf wurde gesegelt. Diesen machte sich Norbert Riffeler mit Vorschoter Pietro Mezzabotta selbst zum Geschenk, da er nach einer jahrzehntelangen Regattakarriere das erste Mal einen WM-Lauf gewann! Aufziehende Gewitter machten weitere Läufe unmöglich, sodass es bei zehn Wettfahrten blieb – ärgerlich war dies für das beste deutsche Teams Michael und Katharina Korsmeier, die beim Start durch einen anderen Regattateilnehmer derart behindert wurden, dass sie den Lauf ziemlich versemmelten und keine Möglichkeit mehr erhielten, dieses Ergebnis auszugleichen.
Insgesamt war das eine WM, die so spannend war wie schon lange nicht mehr. Niemand hat völlig dominiert, was sich auch daran zeigt, dass aus zehn Läufen acht verschiedene Sieger hervorgegangen sind. Unsere Prognose zu den einzelnen Nationen und wichtigsten Teams hat sich im Wesentlichen bewahrheitet. Wie erwartet waren die Italiener schwer einzuschätzen und haben ihren Heimvorteil immer wieder genutzt, segelten aber dann doch zu inkonstant, um auf das Treppchen zu kommen. Erst am letzten Tag haben sich die ersten drei Teams hier positioniert und hätten die Gewitterwolken nicht eingegriffen, wären auch hier Verschiebungen sehr gut möglich gewesen. Die drei niederländischen Teams sind, wie erwartet, vorne gesegelt, obwohl es für Hylke Sasse/Madeleine van der Hout am ersten Tag nicht einmal so aussah, als würden sie überhaupt in die Top 10 kommen! Esther und Rolf de Jong machten es sich eigentlich von Anfang an auf dem zweiten Platz bequem, aber Esther hat mit ihren 14 Jahren auch noch einige Weltmeisterschaften vor sich, in denen sie ihren Triumph perfekt machen kann! Guido Sol/Hugo de Jong haben ihren Titel verteidigt, auch wenn dies zu keiner Zeit sicher war, zwischendurch übernahm sogar das japanische Team Itose Gakuto/Yuuki Matsuo die Führung. Letztlich wurden diese Vierte und Jugendweltmeister. Den fünften Platz konnten Fabio Palermi/Adriana Curcio aus Italien erkämpfen. Die beiden hatten wir nicht unbedingt auf unserer Liste für die Top 10, gehören aber auf jeden Fall in die Kategorie „schwer einzuschätzen“ und drehten erst am dritten Tag so richtig auf. Mit zwei gewonnenen Wettfahrten haben sie sich ihren Platz definitiv verdient!
Und die deutschen Teams? Die Geschwister Korsmeier kam als bestes deutsches Team auf den sechsten Rang, haben also voll die Prognose „Top 10“ erfüllt, auch wenn zwischendurch sogar noch mehr, vielleicht sogar alles drin gewesen wäre. Nils Kuhlmann/Daniel Kossack sind mit ihrem 14. Platz etwas hinter unseren Erwartungen zurückgeblieben, konnten aber auch am letzten Lauf aufgrund eines Risses im Schwertkasten nicht mehr teilnehmen und wurden so von der direkten Konkurrenz einige Plätze nach hinten geschoben. Das zweite deutsche Geschwisterteam, Heiko Riffeler und Claudia Riffeler-Lörks fand nicht wirklich in die Regatta, segelte sehr inkonstant und belegte neben einem zweiten Platz auch mehrere Läufe im Mittelfeld, am Ende wurden sie Elfte. Und unsere Geheimfavoriten Bernd Hater/Paula Scharf? Waren am ersten Tag vielleicht noch zu nervös und segelten erst ab Tag zwei wirklich gut. Das reichte leider nicht mehr, nach ganz ganz vorne zu kommen, aber mit dem 8. Platz sind auch sie in den Top 10 gelandet und dürfen zufrieden sein!
Alles in allem war das eine großartige WM mit sehr viel Spannung und unterschiedlichen Windverhältnissen, die eigentlich jedem Segler etwas geboten haben. What´s next? Das nächste große Event wird die Europameisterschaft 2020 in Medemblik (Niederlande) auf dem Ijsselmeer sein! Hier herrschen natürlich völlig andere Bedingungen, hier kann auch schon mal so viel Wind sein, dass dem Schaf die Locken aus der Wolle geweht werden! Wir sind jedenfalls voller Vorfreude.
Es ist wieder Weltmeisterschaftszeit! Am 22. Juli startet die WM in Porto San Giorgio und wir wollen euch einen kurzen Überblick über die teilnehmenden Nationen geben. Wer schickt wie viele Teams und wo werden sich diese wohl platzieren? Die spannendste Frage aus unserer Sicht ist natürlich: Wie sehen wir die Chancen für die Teams aus Deutschland? Können „Wir“ Weltmeister werden, oder zumindest ganz vorne mitmischen? Das ganze natürlich aus rein subjektiver Sicht, ihr dürft das gerne anders sehen!
Das Revier: Porto San Giorgio liegt etwa mittig vom Stiefel an der Adriaküste und war schon mehrfach Austragungsort großer Meisterschaften, zuletzt 2006 – die Europameisterschaft gewann sogar das deutsche Team Thorsten Willemsen/Gisa Wortberg! Es wird warm werden, soviel wissen wir auf jeden Fall. Da ist es gar nicht so schlimm, dass die Boote über den Strand ins Wasser gelassen werden müssen, so kommt kurz das Gefühl von Strandurlaub auf. Die Windprognose tendiert zu leichtem Wind, aber auch hier kann bei (un-)günstiger Wetterlage die Post abgehen, wenn man sich aktuelle Nachrichten aus der Region über Hagelkörner groß wie Orangen so anschaut. Wir lassen uns da mal überraschen!
Italien: Starten wir mit den Gastgebern, die gleichzeitig am schwersten einzuschätzen sind. Mit 27 Teams stellen die Italiener die mit Abstand meisten Boote, von denen uns viele noch nie zuvor begegnet sind, wodurch eine Einschätzung eher schwierig ist. Böse Zungen behaupten, die Italiener segelten bis Windstärke 3 und blieben dann wegen zu viel Wind im Hafen. Tatsächlich liegt ihre Stärke wohl eher bei leichtem Wind, wodurch sie in Porto San Giorgio nicht nur den Heimvorteil, sondern auch den Leichtwindbonus genießen dürften. Bei der EM in Travemünde hat sich das beste italienische Team Federico Quondamatteo/Andrea Farina auch in den Starkwindläufen sehr ordentlich geschlagen und am Ende einen soliden 14. Platz erreicht, Magdalena Zabrzwska/Gianluigi Corbellari erreichten bei der WM in Slowenien Rang 10. Auf heimischem Revier und mit reichlich Adriaerfahrung dürfte es bei dieser WM auch noch einige Plätze nach vorne gehen.
USA: Nur ein Team, aber was für eins! Mit Paul Hemker und Norbert Riffeler startet soviel Erfahrung auf einem Boot, sie würde wohl auch für ein ganzes Regattafeld reichen. Beide Segler sind Urgesteine der FJ und haben eigentlich schon überall gesegelt und vieles erlebt, in dieser Kombination haben sie sich jedoch neu für diese WM zusammengefunden. Beide sind eigentlich Steuermänner, sodass hier gerade in den ersten Wettfahrten damit gerechnet werden kann, dass sich das Team erst einspielen muss. Bei leichtem bis mittlerem Wind können die beiden auch vorne mitsegeln, allerdings dürften die beiden Rentner, die zusammen ca. 150 Jahre auf´s Boot bringen, bei Starkwind schnell an ihre Grenzen kommen. Irgendeine Chance muss die Jugend ja auch haben.
Japan: Für viele beim ersten Gedanken mit Sushi assoziiert, können die Japaner auch hervorragend segeln. Traditionell ist FJ segeln dort Schulsport, entsprechend handelt es sich bei den meisten Crews um Schüler und auch für diese WM ist anzunehmen, dass das Team Gakuto Itose/Matsuo Yuuki zu den Jüngsten gehören wird. Trotz ihres geringen Alters kommen die japanischen Teams in der Regel mit allen Bedingungen klar und platzieren sich selten außerhalb der Top 10, der 5. Platz bei der WM 2017 kann da fast schon als Ausrutscher gelten. Sie können trimmen, fahren lehrbuchartige Rollwenden und sind insgesamt bestens trainiert. Nicht weniger als sechs Mal konnten sie eine WM gewinnen und nach den Erfahrungen der letzten Jahrzehnte sind die Japaner auch in Porto San Giorgio klare Mitfavoriten auf den Titel!
Slowenien: Dass die Slowenen Meisterschaften ausrichten können wie kein anderer wissen wir seit 2008 und auch die Weltmeisterschaft 2017 war ein Topereignis. Nach Italien schicken sie zwei Teams, die beide auch schon in Travemünde am Start waren. Bostjan Rupnik/Aljaz Rupnik haben hier eindeutig die Nase vorne gehabt und sich im Mittelfeld platziert, wobei sie die Starkwindläufe am Besten abgeschlossen haben. Für diese WM ist also auch ein Platz im Mittelfeld zu erwarten, es sei denn, es knattert so richtig und die Italiener bleiben alle an Land – dann geht da auch mehr!
Niederlande: Das Heimatland des FJ, das merkt man! In den letzten Jahren war keine Nation so dominant wie die Holländer, die sich im Titelkampf meistens selbst Konkurrenz machen, weil es immer direkt zwei bis drei Teams gibt, die als Favoriten auf den Titel gelten können. Zur WM schicken sie dieses Jahr neun Teams, darunter die amtierenden Europameister Guido Sol/Hugo de Jong und Weltmeister Rolf/Esther de Jong. Zu den Titelaspiranten dürfen sich auch Hylke Sasse/Madeleine van der Hout zählen. Hylke fährt eigentlich immer ganz vorne mitfährt und nach dem 2. Platz in Travemünde wird er alles geben ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Spannend ist das Team Esther/Rolf de Jong, die in der Konstellation schon in Travemünde 4. wurden und vor allem bei leichtem Wind ganz vorne sein werden – auch hier ist die Steuerfrau noch Schülerin, allerdings kann sie in brenzligen Situationen auf die jahrzehntelange Erfahrung ihres Vaters zurückgreifen. Bei Starkwind ist da allerdings noch Luft nach oben und die beiden anderen Topfavoriten aus den Niederlanden werden sich durchsetzen.
Deutschland: Bleiben noch die deutschen Segler, die ebenfalls mit neun Booten zur WM fahren werden. In den letzten Jahren hat es nie zum Titel gereicht, aber dafür war immer mindestens ein deutsches Team auf dem Treppchen. Das ist auch jetzt wieder drin! Immer ganz vorne mit dabei und garantiert in den Top 10 werden die Geschwister Heiko und Claudia Riffeler, die auch bei der WM 2017 auf dem 3. Rang gelandet sind. Die beiden segeln seit einer gefühlten Ewigkeit zusammen, dürften sich auf dem Boot blind verstehen und haben alle Windstärken schon erfolgreich besegelt. Wenn alles rund läuft ist auch bei dieser WM ein Treppchenplatz (oder sogar mehr?) drin! Ebenfalls meistens in den Top 10 segelt das zweite Geschwisterpaar aus Deutschland, Michael und Katharina Korsmeier. Die beiden sind zuletzt 6. bei der WM und 8. bei der EM geworden und sollten sich auf jeden Fall auch in Italien im Führungsfeld bewegen, auch wenn die leichten Winde der Adria nicht unbedingt zu ihren Lieblingsbedingungen gehören. Ihre direkten Konkurrenten aus Deutschland dürften Nils Kuhlmann/Daniel Kossack (keine Geschwister!), sein, die bei der EM in Travemünde Platz 10 ersegelten. Das Team ist ausgemachter Starkwindspezialist und hat bei entsprechenden Bedingungen auch Ambitionen nach noch weiter vorne, wie ihr 4. Gesamtplatz bei der EM 2016 zeigte.
Unser Geheimtipp für diese WM: Bernd Hater und Paula Scharf! Recht neu zusammengefunden haben sie inzwischen zwei große Meisterschaften hinter sich. Zuletzt errangen sie Platz 7 bei der EM und wäre dort nicht plötzlich einen Tag lang Windstärke 6 dazwischengekommen, wäre auch noch weitaus mehr drin gewesen. Als ausgemachte Leichtwindfreunde sind die Bedingungen in Porto San Giorgio wie für die beiden geschaffen!
Fazit: Obwohl viele italienische Teams für uns ein großes Fragezeichen bilden, sehen wir die niederländischen Teams sowie die Japaner als Topfavoriten an, dicht gefolgt von den Riffeler-Geschwistern, denen nach so vielen Jahren erfolgreichem Segeln ein Titel sehr verdient und ausgesprochen gut stünde! Aber alle Prognosen sind nutzlos, wenn das Material nicht hält, Frühstarts dazu kommen oder andere unvorhersehbare Ereignisse eintreten. Vielleicht werden wir völlig überrascht und ein Team macht das Rennen, das wir bisher gar nicht auf dem Schirm hatten? Ab dem 22. Juli halten wir euch täglich auf dem Laufenden!
Stand 14.11.2019
1 | (→) | Michael Korsmeier | 138.12 (+0.00) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
German Open | Katharina Korsmeier | GER 380 | 112.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Katharina Korsmeier | GER 380 | 144.62 | 5 | |||
Italian Championship | Katharina Korsmeier | GER 380 | 100.80 | 5 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Henning Süggeler | GER 380 | 130.00 | 4 | |||
2 | (→) | Norbert Riffeler | 128.06 (+0.00) | ||||
Paasevenement | Gudrun Korsmeier-Riffeler | GER 381 | 101.11 | 4 | |||
Lipperose Pokal | Gudrun Korsmeier-Riffeler | GER 381 | 101.54 | 4 | |||
Möhne Cup | Henning Süggeler | GER 381 | 30.00 | 4 | |||
German Open | Gudrun Korsmeier-Riffeler | GER 381 | 133.00 | 5 | |||
Dutch Open | Gudrun Korsmeier-Riffeler | GER 381 | 107.06 | 4 | |||
Lippstädter Segeltage | Henning Süggeler | GER 381 | 100.00 | 4 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Christian Bertenrath | GER 381 | 120.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Gudrun Korsmeier-Riffeler | GER 381 | 121.88 | 4 | |||
Belgian Open | Gudrun Korsmeier-Riffeler | GER 381 | 112.00 | 4 | |||
3 | (→) | Matthias Riffeler | 124.53 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Justus Rüthing | GER 368 | 120.00 | 4 | |||
German Open | Ellen Lörcks | GER 368 | 84.00 | 5 | |||
Dutch Open | Justus Rüthing | GER 368 | 131.76 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Justus Rüthing | GER 368 | 113.75 | 4 | |||
Coen Gülcher Memorial Regatta | Justus Rüthing | GER 368 | 90.00 | 4 | |||
4 | (→) | Bernd Hater | 123.59 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Franz Hater | GER 341 | 64.62 | 4 | |||
Möhne Cup | Paula Scharf | GER 341 | 105.00 | 4 | |||
German Open | Paula Scharf | GER 341 | 98.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Paula Scharf | GER 341 | 138.46 | 5 | |||
Italian Championship | Franz Hater | GER 341 | 72.80 | 5 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Franz Hater | GER 341 | 72.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Franz Hater | GER 341 | 81.25 | 4 | |||
5 | (→) | Nils Kuhlmann | 120.00 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Daniel Kossack | GER 288 | 110.77 | 4 | |||
Möhne Cup | Daniel Kossack | GER 288 | 120.00 | 4 | |||
World Campionship 2019 | Daniel Kossack | GER 288 | 120.00 | 5 | |||
Lippstädter Segeltage | Aljona Sawazki | GER 288 | 90.00 | 4 | |||
6 | (→) | Heiko Riffeler | 106.02 (+0.00) | ||||
German Open | Claudia Riffeler-Lörcks | GER 362 | 77.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Claudia Riffeler-Lörcks | GER 362 | 129.23 | 5 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Theresa Lörcks | GER 362 | 73.13 | 4 | |||
7 | (→) | Daniel Krause | 101.67 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Katja Embacher | GER 388 | 55.38 | 4 | |||
Möhne Cup | Stephanie Tauchert | GER 388 | 90.00 | 4 | |||
German Open | Leonie Höer | GER 388 | 105.00 | 5 | |||
Lippstädter Segeltage | Vanja Heerwagen | GER 388 | 70.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Meike Baumgart | GER 388 | 97.50 | 4 | |||
8 | (→) | Olaf Rüthing | 87.18 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Vera Rüthing | GER 347 | 92.31 | 4 | |||
Möhne Cup | Justus Rüthing | GER 347 | 45.00 | 4 | |||
German Open | Vera Rüthing | GER 347 | 49.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Vera Rüthing | GER 347 | 83.08 | 5 | |||
9 | (→) | Nils Rüthing | 83.89 (+0.00) | ||||
Möhne Cup | Vera Rüthing | GER 435 | 75.00 | 4 | |||
German Open | Daniel Kossack | GER 288 | 91.00 | 5 | |||
10 | (→) | Lutz Halfen | 78.61 (+0.00) | ||||
German Open | Cedric Halfen | GER 277 | 70.00 | 5 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Cedric Halfen | GER 277 | 89.38 | 4 | |||
11 | (→) | Thorsten Willemsen | 77.78 (+0.00) | ||||
German Open | Stephanie Tauchert | GER 407 | 140.00 | 5 | |||
12 | (→) | Jonas Jathe | 77.67 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Leonie Höer | GER 364 | 46.15 | 4 | |||
Möhne Cup | Katharina Korsmeier | GER 380 | 60.00 | 4 | |||
German Open | Lars Eversmeyer | GER 364 | 63.00 | 5 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Pirkko Wener | GER 364 | 96.00 | 4 | |||
13 | (→) | Katharina Korsmeier | 69.49 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Otto Eling | GER 380 | 73.85 | 4 | |||
Lippstädter Segeltage | Gudrun Korsmeier-Riffeler | GER 380 | 50.00 | 4 | |||
Belgian Open | Otto Eling | GER 380 | 70.00 | 4 | |||
14 | (→) | Gregor Müller | 66.11 (+0.00) | ||||
German Open | Florian Mayntz | GER 369 | 119.00 | 5 | |||
15 | (→) | Otto Eling | 56.07 (+0.00) | ||||
German Open | Henning Süggeler | GER 268 | 28.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Alex Bittner | GER 268 | 36.92 | 5 | |||
Lippstädter Segeltage | Alex Bittner | GER 268 | 80.00 | 4 | |||
16 | (→) | John Abert | 52.73 (+0.00) | ||||
Dutch Open | Eileen Abert | GER 312 | 49.41 | 4 | |||
World Campionship 2019 | Eileen Abert | GER 312 | 55.38 | 5 | |||
Italian Championship | Eileen Abert | GER 312 | 5.60 | 5 | |||
Loosdrecht Promo Event | Eileen Abert | GER 312 | 36.36 | 4 | |||
17 | (→) | Stephan Richtermeier | 52.44 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Nils Richtermeier | GER 379 | 27.69 | 4 | |||
World Campionship 2019 | Lucas Richtermeier | GER 379 | 43.08 | 5 | |||
Lippstädter Segeltage | Lennart Reinecke | GER 377 | 10.00 | 4 | |||
Italian Championship | Lucas Richtermeier | GER 379 | 56.00 | 5 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Nils Richtermeier | GER 379 | 48.00 | 4 | |||
18 | (→) | Paul Doczyck | 46.94 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Moritz Neumann | GER 361 | 105.63 | 4 | |||
19 | (→) | Manfred Bury | 41.11 (+0.00) | ||||
German Open | Ellis Marie Bury | GER 352 | 14.00 | 5 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Ellis Marie Bury | GER 352 | 24.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Ellis Marie Bury | GER 352 | 65.00 | 4 | |||
20 | (→) | Harald Kossack | 36.92 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Meike Baumgart | GER 279 | 83.08 | 4 | |||
21 | (→) | Andreas Stillecke | 34.19 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Daniela Stillecke | GER 371 | 36.92 | 4 | |||
Lippstädter Segeltage | Daniela Stillecke | GER 371 | 40.00 | 4 | |||
22 | (→) | Jessika Stiefken | 33.75 (+0.00) | ||||
Möhne Cup | Malte Zugermeier | GER 385 | 15.00 | 4 | |||
BeNeLux Championship | Malte Zugermeier | GER 385 | 16.25 | 1 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Malte Zugermeier | GER 385 | 56.88 | 4 | |||
23 | (→) | Peter Wanders | 32.48 (+0.00) | ||||
World Campionship 2019 | Juul Wigmann | GER 361 | 58.46 | 5 | |||
24 | (→) | Vera Rüthing | 26.67 (+0.00) | ||||
Lippstädter Segeltage | Nils Rüthing | GER 435 | 60.00 | 4 | |||
25 | (→) | Hansjörg Majer | 21.67 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Philipp Krüger | GER 376 | 48.75 | 4 | |||
26 | (→) | Christoph Kuhlmann | 19.90 (+0.00) | ||||
German Open | Stephan Richtermeier | GER 363 | 7.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Justus Rüthing | GER 363 | 24.62 | 5 | |||
Belgian Open | Lucas Richtermeier | GER 363 | 14.00 | 4 | |||
27 | (→) | Christina Düppmann | 19.44 (+0.00) | ||||
German Open | Meike Baumgart | GER 279 | 35.00 | 5 | |||
28 | (→) | Jörg Dixkens | 18.06 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Svenja Schewe | GER 315 | 40.63 | 4 | |||
29 | (→) | Guido Gärtner | 17.09 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Christian Bertenrath | GER 337 | 18.46 | 4 | |||
Lippstädter Segeltage | Christian Bertenrath | GER 337 | 20.00 | 4 | |||
30 | (→) | Jan Kirchesch | 14.44 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Timm Kirchesch | GER 344 | 32.50 | 4 | |||
31 | (→) | Daniel Kossack | 13.33 (+0.00) | ||||
Lippstädter Segeltage | Jonas Höer | GER 279 | 30.00 | 4 | |||
32 | (→) | Pierre Tscherneck | 11.67 (+0.00) | ||||
German Open | Jessica Tscherneck | GER 435 | 21.00 | 5 | |||
33 | (→) | Markus Scholz | 10.83 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Philipp Scholz | GER 76 | 24.38 | 4 | |||
34 | (→) | Mathias Drießen | 7.22 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Robin Drießen | GER 391 | 16.25 | 4 | |||
35 | (→) | Frank Budde | 4.10 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Henning Süggeler | LUX 1 | 9.23 | 4 | |||
36 | (→) | Sandra Volkmann | 3.61 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Tanja Volkmann | GER 392 | 8.13 | 4 | |||
(i) | (ii) | (iii) | (iv) | (v) | (vi) | (vii) |
(i) | Platz | |
(ii) | Platzänderung | |
(iii) | Name bzw. Regattaname | |
(iv) | Name des Mitseglers | |
(v) | Boot | |
(vi) | Punkte | |
(vii) | Multiplikator (so oft fließen die Punkte maximal in die Rangliste ein) | |
* | Keine offizielle Ranglistenregatta |
Klicken, um ein Facebook-Plugin zu laden. Dadurch können Daten an Facebook übertragen werden.
Stand 14.11.2019
1 | (→) | Katharina Korsmeier | 130.12 (+0.00) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Möhne Cup | Jonas Jathe | GER 380 | 60.00 | 4 | |||
German Open | Michael Korsmeier | GER 380 | 112.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Michael Korsmeier | GER 380 | 144.62 | 5 | |||
Italian Championship | Michael Korsmeier | GER 380 | 100.80 | 5 | |||
2 | (→) | Gudrun Korsmeier-Riffeler | 128.06 (+0.00) | ||||
Paasevenement | Norbert Riffeler | GER 381 | 101.11 | 4 | |||
Lipperose Pokal | Norbert Riffeler | GER 381 | 101.54 | 4 | |||
German Open | Norbert Riffeler | GER 381 | 133.00 | 5 | |||
Dutch Open | Norbert Riffeler | GER 381 | 107.06 | 4 | |||
Lippstädter Segeltage | Katharina Korsmeier | GER 380 | 50.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Norbert Riffeler | GER 381 | 121.88 | 4 | |||
Belgian Open | Norbert Riffeler | GER 381 | 112.00 | 4 | |||
3 | (→) | Justus Rüthing | 124.53 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Matthias Riffeler | GER 368 | 120.00 | 4 | |||
Möhne Cup | Olaf Rüthing | GER 347 | 45.00 | 4 | |||
Dutch Open | Matthias Riffeler | GER 368 | 131.76 | 4 | |||
World Campionship 2019 | Christoph Kuhlmann | GER 363 | 24.62 | 5 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Matthias Riffeler | GER 368 | 113.75 | 4 | |||
Coen Gülcher Memorial Regatta | Matthias Riffeler | GER 368 | 90.00 | 4 | |||
4 | (→) | Paula Scharf | 123.59 (+0.00) | ||||
Möhne Cup | Bernd Hater | GER 341 | 105.00 | 4 | |||
German Open | Bernd Hater | GER 341 | 98.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Bernd Hater | GER 341 | 138.46 | 5 | |||
5 | (→) | Daniel Kossack | 120.00 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Nils Kuhlmann | GER 288 | 110.77 | 4 | |||
Möhne Cup | Nils Kuhlmann | GER 288 | 120.00 | 4 | |||
German Open | Nils Rüthing | GER 288 | 91.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Nils Kuhlmann | GER 288 | 120.00 | 5 | |||
6 | (→) | Stephanie Tauchert | 117.78 (+0.00) | ||||
Möhne Cup | Daniel Krause | GER 388 | 90.00 | 4 | |||
German Open | Thorsten Willemsen | GER 407 | 140.00 | 5 | |||
7 | (→) | Claudia Riffeler-Lörcks | 106.02 (+0.00) | ||||
German Open | Heiko Riffeler | GER 362 | 77.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Heiko Riffeler | GER 362 | 129.23 | 5 | |||
8 | (→) | Henning Süggeler | 105.56 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Frank Budde | LUX 1 | 9.23 | 4 | |||
Möhne Cup | Norbert Riffeler | GER 381 | 30.00 | 4 | |||
German Open | Otto Eling | GER 268 | 28.00 | 5 | |||
Lippstädter Segeltage | Norbert Riffeler | GER 381 | 100.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Michael Korsmeier | GER 380 | 130.00 | 4 | |||
9 | (→) | Vera Rüthing | 87.18 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Olaf Rüthing | GER 347 | 92.31 | 4 | |||
Möhne Cup | Nils Rüthing | GER 435 | 75.00 | 4 | |||
German Open | Olaf Rüthing | GER 347 | 49.00 | 5 | |||
World Campionship 2019 | Olaf Rüthing | GER 347 | 83.08 | 5 | |||
10 | (→) | Meike Baumgart | 84.15 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Harald Kossack | GER 279 | 83.08 | 4 | |||
German Open | Christina Düppmann | GER 279 | 35.00 | 5 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Daniel Krause | GER 388 | 97.50 | 4 | |||
11 | (→) | Leonie Höer | 78.85 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Jonas Jathe | GER 364 | 46.15 | 4 | |||
German Open | Daniel Krause | GER 388 | 105.00 | 5 | |||
12 | (→) | Cedric Halfen | 78.61 (+0.00) | ||||
German Open | Lutz Halfen | GER 277 | 70.00 | 5 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Lutz Halfen | GER 277 | 89.38 | 4 | |||
13 | (→) | Franz Hater | 76.56 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Bernd Hater | GER 341 | 64.62 | 4 | |||
Italian Championship | Bernd Hater | GER 341 | 72.80 | 5 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Bernd Hater | GER 341 | 72.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Bernd Hater | GER 341 | 81.25 | 4 | |||
14 | (→) | Florian Mayntz | 66.11 (+0.00) | ||||
German Open | Gregor Müller | GER 369 | 119.00 | 5 | |||
15 | (→) | Christian Bertenrath | 64.27 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Guido Gärtner | GER 337 | 18.46 | 4 | |||
Lippstädter Segeltage | Guido Gärtner | GER 337 | 20.00 | 4 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Norbert Riffeler | GER 381 | 120.00 | 4 | |||
16 | (→) | Otto Eling | 63.93 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Katharina Korsmeier | GER 380 | 73.85 | 4 | |||
Belgian Open | Katharina Korsmeier | GER 380 | 70.00 | 4 | |||
17 | (→) | Alex Bittner | 56.07 (+0.00) | ||||
World Campionship 2019 | Otto Eling | GER 268 | 36.92 | 5 | |||
Lippstädter Segeltage | Otto Eling | GER 268 | 80.00 | 4 | |||
18 | (→) | Eileen Abert | 52.73 (+0.00) | ||||
Dutch Open | John Abert | GER 312 | 49.41 | 4 | |||
World Campionship 2019 | John Abert | GER 312 | 55.38 | 5 | |||
Italian Championship | John Abert | GER 312 | 5.60 | 5 | |||
Loosdrecht Promo Event | John Abert | GER 312 | 36.36 | 4 | |||
19 | (→) | Lucas Richtermeier | 50.26 (+0.00) | ||||
World Campionship 2019 | Stephan Richtermeier | GER 379 | 43.08 | 5 | |||
Italian Championship | Stephan Richtermeier | GER 379 | 56.00 | 5 | |||
Belgian Open | Christoph Kuhlmann | GER 363 | 14.00 | 4 | |||
20 | (→) | Moritz Neumann | 46.94 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Paul Doczyck | GER 361 | 105.63 | 4 | |||
21 | (→) | Ellen Lörcks | 46.67 (+0.00) | ||||
German Open | Matthias Riffeler | GER 368 | 84.00 | 5 | |||
22 | (→) | Pirkko Wener | 42.67 (+0.00) | ||||
Rolf-Rossbacher Cup | Jonas Jathe | GER 364 | 96.00 | 4 | |||
23 | (→) | Ellis Marie Bury | 41.11 (+0.00) | ||||
German Open | Manfred Bury | GER 352 | 14.00 | 5 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Manfred Bury | GER 352 | 24.00 | 4 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Manfred Bury | GER 352 | 65.00 | 4 | |||
24 | (→) | Aljona Sawazki | 40.00 (+0.00) | ||||
Lippstädter Segeltage | Nils Kuhlmann | GER 288 | 90.00 | 4 | |||
25 | (→) | Lars Eversmeyer | 35.00 (+0.00) | ||||
German Open | Jonas Jathe | GER 364 | 63.00 | 5 | |||
26 | (→) | Daniela Stillecke | 34.19 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Andreas Stillecke | GER 371 | 36.92 | 4 | |||
Lippstädter Segeltage | Andreas Stillecke | GER 371 | 40.00 | 4 | |||
27 | (→) | Malte Zugermeier | 33.75 (+0.00) | ||||
Möhne Cup | Jessika Stiefken | GER 385 | 15.00 | 4 | |||
BeNeLux Championship | Jessika Stiefken | GER 385 | 16.25 | 1 | |||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Jessika Stiefken | GER 385 | 56.88 | 4 | |||
28 | (→) | Nils Richtermeier | 33.64 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Stephan Richtermeier | GER 379 | 27.69 | 4 | |||
Rolf-Rossbacher Cup | Stephan Richtermeier | GER 379 | 48.00 | 4 | |||
29 | (→) | Theresa Lörcks | 32.50 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Heiko Riffeler | GER 362 | 73.13 | 4 | |||
30 | (→) | Juul Wigmann | 32.48 (+0.00) | ||||
World Campionship 2019 | Peter Wanders | GER 361 | 58.46 | 5 | |||
31 | (→) | Vanja Heerwagen | 31.11 (+0.00) | ||||
Lippstädter Segeltage | Daniel Krause | GER 388 | 70.00 | 4 | |||
32 | (→) | Nils Rüthing | 26.67 (+0.00) | ||||
Lippstädter Segeltage | Vera Rüthing | GER 435 | 60.00 | 4 | |||
33 | (→) | Katja Embacher | 24.62 (+0.00) | ||||
Lipperose Pokal | Daniel Krause | GER 388 | 55.38 | 4 | |||
34 | (→) | Philipp Krüger | 21.67 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Hansjörg Majer | GER 376 | 48.75 | 4 | |||
35 | (→) | Svenja Schewe | 18.06 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Jörg Dixkens | GER 315 | 40.63 | 4 | |||
36 | (→) | Timm Kirchesch | 14.44 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Jan Kirchesch | GER 344 | 32.50 | 4 | |||
37 | (→) | Jonas Höer | 13.33 (+0.00) | ||||
Lippstädter Segeltage | Daniel Kossack | GER 279 | 30.00 | 4 | |||
38 | (→) | Jessica Tscherneck | 11.67 (+0.00) | ||||
German Open | Pierre Tscherneck | GER 435 | 21.00 | 5 | |||
39 | (→) | Philipp Scholz | 10.83 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Markus Scholz | GER 76 | 24.38 | 4 | |||
40 | (→) | Robin Drießen | 7.22 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Mathias Drießen | GER 391 | 16.25 | 4 | |||
41 | (→) | Lennart Reinecke | 4.44 (+0.00) | ||||
Lippstädter Segeltage | Stephan Richtermeier | GER 377 | 10.00 | 4 | |||
42 | (→) | Stephan Richtermeier | 3.89 (+0.00) | ||||
German Open | Christoph Kuhlmann | GER 363 | 7.00 | 5 | |||
43 | (→) | Tanja Volkmann | 3.61 (+0.00) | ||||
Friedel Heinen Gedächtnis Preis | Sandra Volkmann | GER 392 | 8.13 | 4 | |||
(i) | (ii) | (iii) | (iv) | (v) | (vi) | (vii) |
(i) | Platz | |
(ii) | Platzänderung | |
(iii) | Name bzw. Regattaname | |
(iv) | Name des Mitseglers | |
(v) | Boot | |
(vi) | Punkte | |
(vii) | Multiplikator (so oft fließen die Punkte maximal in die Rangliste ein) | |
* | Keine offizielle Ranglistenregatta |